
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit beleuchtet mit dem Zeitraum des Zweiten Weltkriegs eine spezielle Ära der deutschen Volkskunde im Dritten Reich. Anhand der Artikel und Rezensionen des Publikationsorgans der dem Amt Rosenberg nahestehenden Reichsarbeitsgemeinschaft für deutsche Volkskunde werden die thematischen Arbeitsfelder dieser Ära einzeln untersucht und auf ihre jeweilige Kompatibilität mit nationalsozialistischen Ideologievorstellungen analysiert. Hieraus ergibt sich ein komplexes Bild, das nicht nur die Vielzahl programmatischer Stimmen überzeugter, nationalsozialistisch gesinnter Volkskundler des Amts Rosenberg und deren Opportunisten aufzeigt. Die Arbeit belegt, dass in dieser Fachzeitschrift auch Autorinnen und Autoren publizieren konnten, die ideologiefreie Beiträge verfassten oder einer anderen Denkart als der dem Nationalsozialismus verbundenen Volkskunde nahestanden und somit den Vorstellungen des Amts Rosenberg widersprachen. Literatur zum Thema Nationalsozialismus bei Schmerse Media, Göttingen: Becker, Franziska: Gewalt und Gedächtnis. Erinnerungen an die nationalsozialistische Verfolgung einer jüdischen Landgemeinde. ISBN 978-3-926920-13-3 (vergriffen). Borch-Nitzling, Alexander von der: Das Dritte Reich im stern. Vergangenheitsverarbeitung 1949–1995. ISBN 978-3-926920-25-6. Chiampo, Giuseppe: Überleben mit Stift und Papier. Aus dem Tagebuch eines Italienischen Militärinternierten im Zweiten Weltkrieg in Hilkerode/Eichsfeld. ISBN 978-3-926920-36-2. Fieder, Matthias: Von Kasperletheater bis Bolschewistische Volkskunde. Die Zeitschrift Deutsche Volkskunde (1939–1944). ISBN 978-3-926920-41-6. Nußbeck, Ulrich: Karl Theodor Weigel und das Göttinger Sinnbildarchiv. Eine Karriere im Dritten Reich. ISBN 978-3-926920-12-6. 'Bei denen konnte man immer gut einkaufen'. Das Ende jüdischen Lebens in Duderstadt. Hrsg. von der Geschichtswerkstatt Duderstadt. ISBN 978-3-926920-39-3.
Achat du livre
Von Kasperletheater bis Bolschewistische Volkskunde, Matthias Fieder
- Langue
- Année de publication
- 2008
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .