Bookbot

Einführung in die Theorie des Unterrichts in konstruktiver Sicht

En savoir plus sur le livre

Diese Theorie des Unterrichts ist als einführender Überblick konzipiert. Folgende Fragen werden schwerpunktmäßig behandelt: Was gehört zum Gegenstandsfeld „Unterricht“? Was beinhaltet der Theoriebegriff? Welche Ansätze der Theorie- bzw. Modellbildung gibt es, welche Positionen liegen diesen zugrunde? Welche Gesichtspunkte zur Strukturierung der vier großen konstitutiven Felder des Unterrichts - Inhalte, Ziele, Medien und „Methoden“ - bietet die Literatur? Was sind die wesentlichen Befunde der Lerntheorie? Nach der kognitiven Theorie ist Lernen als aktiver Vorgang seitens der Schüler zu verstehen. Hieran knüpft als zentrale Position dieser Schrift eine Differenzierung beim Methodenbegriff an: es werden unterschieden (sach-)spezifische Methoden der inneren geistigen Verarbeitung im erkenntnistheoretischen Sinn und die äußeren Arrangements im Unterricht, die traditionell Unterrichts-„Methoden“ genannt werden. Aus der Sicht der Lehrenden heißt Unterricht dann, bei den Schülern intendierte spezifische Aneignungsprozesse eines begründet ausgewählten Inhalts anhand darauf bezogenen Materials in geeigneten Arrangements anzuregen.

Achat du livre

Einführung in die Theorie des Unterrichts in konstruktiver Sicht, Dietmar Raufuss

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer