Bookbot

Interaktion und Organisationsberatung

Interaktionstheoretische Beiträge zu Profession, Organisation und Beratung

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.

Achat du livre

Interaktion und Organisationsberatung, Olaf Kranz

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer