Bookbot

Die Konzeption, Durchführung und Analyse eines simulationsintensiven Einstiegs in das Kurshalbjahr Stochastik der gymnasialen Oberstufe

En savoir plus sur le livre

Das in dieser Arbeit vorgestellte Konzept für den Leistungskurs Stochastik in der gymnasialen Oberstufe setzt Computersimulationen und Lernumgebungen mit der Software FATHOM im Unterricht ein. Der experimentelle Zugang zur Wahrscheinlichkeit ergänzt den theoretischen Zugang und ermöglicht Unterrichtsphasen selbstständigen Lernens am Computer. Die Arbeit konzentriert sich in der Darstellung und der Analyse auf den Einstieg in den Stochastikkurs mit Simulationen und computergestützten Lernumgebungen. Im Rahmen dieser Einstiegsphase wird die selbstständige Erstellung von Computersimulationen mit der Software FATHOM vermittelt. Dies wird auf inhaltlicher Seite verknüpft mit dem Wahrscheinlichkeitsbegriff, mit dem Gesetz der großen Zahl sowie mit weiteren stochastischen Grundlagen. Der Autor ist Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik an dem Kasseler Oberstufengymnasium Jacob-Grimm-Schule und hat über einen längeren Zeitraum im Rahmen einer Abordnung in der Arbeitsgruppe Mathematik-Didaktik der Universität Kassel mitgearbeitet. Das Unterrichtskonzept wurde mehrfach erprobt. Der in der Arbeit ausführlich geschilderte und analysierte Unterrichtsdurchgang wurde vom Autor selber unterrichtet.

Achat du livre

Die Konzeption, Durchführung und Analyse eines simulationsintensiven Einstiegs in das Kurshalbjahr Stochastik der gymnasialen Oberstufe, Thorsten Meyfarth

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer