Bookbot

Psycholinguistik und Sprachvergleich

En savoir plus sur le livre

Am 4. Juli hielten die beiden Juniorprofessorinnen Dr. Esther Ruigendijk und Dr. Gun-Britt Kohler ihre gemeinsame Antrittsvorlesung an der Carl von Ossietzky Universität und stellten Schwerpunkte ihrer Forschungen in der niederländischen Sprachwissenschaft und slavischen Literaturwissenschaft vor. Esther Ruigendijk stellt in ihrem Vortrag Beispiele aus ihrem wichtigsten Arbeitsgebiet, der Psycholinguistik bzw. der experimentellen Sprachwissenschaft vor. Für die niederländische Sprachwissenschaftlerin, die an einer deutschen Universität arbeitet, ist der sprachvergleichende Aspekt besonders naheliegend, und so demonstriert sie an den Beispielen der unterschiedlichen Artikelverwendung und des jeweils unterschiedlichen Gebrauchs des Reflexivums „sich“ strukturelle Besonderheiten des Deutschen und des Niederländischen. Über das unmittelbare kontrastive Interesse hinaus beschäftigt Esther Ruigendijk bei ihren Versuchen zur Sprachverwendung durch Aphasiker insbesondere auch die viel grundsätzlichere Frage, wie Sprache erworben und verarbeitet wird. Gun-Britt Kohler verfolgt in ihren Arbeiten ebenfalls eine weite Perspektive, die deutlich über die vorgestellten Fallbeispiele hinausgeht. Die Literaturwissenschaftlerin legt ihren Überlegungen die These zugrunde, dass die von Pierre Bourdieu (1930 - 2002) entwickelte Feldtheorie für „kleine“ Literaturen fruchtbar gemacht werden kann, da sie es erlaubt, Spezifika dieser Literaturen zu beschreiben, ohne im Modus des „Mangels“ auf ihrer Differenz zu „großen“ Literaturen zu insistieren. Sie erläutert diese These anschaulich an je einem Beispiel aus der kroatischen und der polnischen Literatur und zeigt, wie in beiden Fällen die vermeintliche Opposition von Politik und Ästhetik relativiert wird

Achat du livre

Psycholinguistik und Sprachvergleich, Esther Ruigendijk

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer