Bookbot

Kompetenzentwicklung mit Web 2.0

En savoir plus sur le livre

Unterstützung von formellem und informellem Lernen: Der Hype um Web 2.0-Technologien scheint allmählich, insbesondere in nicht -wissenschaftlichen Zeitungen und Zeitschriften, im Vergleich zu früheren Jahren etwas abzuflauen (vgl. Brahm, 2007). Die Frage danach, wie diese Tools sinnvoll für die Aus- und Weiterbildung genutzt werden können, bleibt aber weitgehend unbeantwortet. Vereinzelte Ansätze versuchen den Einsatz einzelner Technologien zu erklären oder zielen darauf, neue Lerntheorien zu postulieren. Beispielhaft seien die Postulierung einer Wiki-Didaktik zwischen Kognitivismus und Konstruktivismus (Koubek, 2009) oder der „Connectivism“ als neue Lerntheorie (Siemens, 2004) genannt. Dabei ist auffällig, dass die dahinterstehenden Prinzipien bereits bestehende didaktische Ansätze nutzen und diese z. T. nur in neue Begrifflichkeiten giessen. Entsprechend wird mancherorts auch danach gefragt, was denn das eigentlich Neue am Einsatz von Web 2.0-Technologien sei. ( vgl. Ala-Mutka, 2008, S. 25).

Achat du livre

Kompetenzentwicklung mit Web 2.0, Taiga Brahm

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer