Bookbot

Hegel und Gödel

Paramètres

Pages
271pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Ist Dialektik veraltet? Thomas Collmer sagt: Nein, nur bestimmte Formen sind es. Er versucht in seinen Veröffentlichungen zu zeigen, dass Dialektik von sachlicher Relevanz ist für Logik, Semantik, Pragmatik, Diskurs- und Textanalyse, Soziologie, Systemtheorie, Komplexitätswissenschaften und vielleicht auch Informatik. Allerdings muss man dabei bis zu einem gewissen Grade 'mit Hegel gegen Hegel' denken. Das ist möglich: Man kann Hegels Dialektik im Lichte des Gödelschen Unvollständigkeitsbeweises offen, kritisch und selbstkritisch gestalten. Hegels Logik ist durchweg eine Logik prozessueller Selbstreferenz. Russell wollte selbstreferenzielle Sätze verbieten, da sie unter bestimmten Umständen zu Antinomien führen. Doch Antinomien sind nicht unbedingt etwas Schlimmes; das sind sie nur, wenn sie blockierend wirken. Man kann sie eingliedern, durchschreiten und mit ihnen arbeiten. Kurt Gödel hat ebenso wie Hegel oder Luhmann gezeigt, dass Selbstreferenz fundamental und unvermeidlich ist. Man kann sie nicht abschaffen, sondern muss mit ihr leben. Und das Analysieren selbstreferenzieller Strukturen kann, wie nach Autoren wie Robert Heiss und Douglas R. Hofstadter auch Collmer auf seine Weise zeigt, eine sehr spannende Sache sein.

Achat du livre

Hegel und Gödel, Thomas Collmer

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer