
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zentrale These dieses Buches bildet die Aussage, dass Unternehmen ihren Erfolg auf Messen steigern können, wenn Sie in der Lage sind, die Kontaktpunkte mit ihren Standbesuchern und somit potentiellen Kunden entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten. Das Unternehmensziel bei der Gestaltung einer Messebeteiligung ist es demnach, durch die Erfüllung der Besuchererwartung Zufriedenheit bei den Standbesuchern zu erzeugen und somit zur langfristigen Sicherstellung profitabler Kundenbeziehungen beizutragen. Ausgehend von dieser Annahme wird durch eine empirische Ex-ante/Ex-post-Untersuchung versucht, diese zentrale These zu belegen beziehungsweise zu widerlegen. Dazu werden im ersten Teil des vorliegenden Buches die Grundlagen einer jeden kundenorientierten Unternehmensführung erläutert. Der Prozess der Entstehung von Zufriedenheit und Unzufriedenheit bildet den Mittelpunkt des mittleren Teils, bei dem im Weiteren die Bedeutung von Kundenzufriedenheit für den Unternehmenserfolg sowie die Verfahren und Instrumente zur Zufriedenheitsmessung dargestellt werden. Die Durchführung einer Zufriedenheitsmessung auf einer Messe bildet den Schwerpunkt im hinteren Teil des Buches. Das Ergebnis dieser Zufriedenheitsmessung gibt an, in welchem Umfang es dem ausstellenden Unternehmen gelang, die Erwartungen der Standbesucher zu erfüllen beziehungsweise zu übertreffen. Hintergrund ist die Erreichung eines möglichst hohen Zufriedenheitsgrads, da dieser die Basis für eine erfolgreiche Kundenbindung bildet und somit erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens auf einer Messe hat. Darüber hinaus möchte dieses Buch einen Anstoß für die Entwicklung eines qualitativen Messinstruments in der Messeerfolgskontrolle geben, womit ausstellenden Unternehmen in der Lage sind, den Erfolg ihrer Messebeteiligung an Hand des Zufriedenheitsgrades der Standbesucher zu belegen. Dieses Instrument würde sich durch eine leichte Handhabbarkeit und geringe Kosten in der Durchführung auszeichnen und kann ergänzend zu weiteren quantitativen und qualitativen Messinstrumenten der Erfolgskontrolle eingesetzt werden.
Achat du livre
Die Erwartungen der Besucher als Schlüssel zum Messeerfolg, Christopher Hesse
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .