Bookbot

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik, Kriminologie

En savoir plus sur le livre

Die kriminaltechnischen Untersuchungsmethoden wurden in den letzten Jahren zunehmend verfeinert. Der Sachbeweis hat damit sowohl im Ermittlungsverfahren als auch im Strafprozess in erheblichem Maße an Bedeutung gewonnen. Beweisführung und Urteilsfindung vor Gericht stützen sich mehr und mehr auf den Sachbeweis. In den Lehr- und Studienbriefen Band 16 und 17 stellen die Autoren, ausgehend von einem versuchten Sexualdelikt als Leitsachverhalt, umfassend und praxisnah den derzeit aktuellen Stand der kriminaltechnischen Möglichkeiten dar. Die wesentlichen Spurenkomplexe werden allgemein verständlich anhand dieses Sachverhaltes erläutert und durch umfangreiches farbiges Bildmaterial veranschaulicht. Der vorliegende Band „Grundlagen der Kriminaltechnik II“ handelt u. a. DNA-Spuren, Schussspuren, Haarspuren, Faserspuren sowie Geruchsspuren und chemische Fangmittel ab. Zudem findet sich hier eine komplette Lösungsskizze zur kriminalistischen Fallanalyse des Leitsachverhalts. „Grundlagen der Kriminaltechnik I“ widmet sich den kriminaltechnischen Begriffen, den Grundlagen der Spurensuche und der Spurensicherung sowie den wesentlichen Formspuren.

Édition

Achat du livre

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik, Kriminologie, Christoph Frings

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer