Bookbot

Kultivierung in Serie

Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum und wie fiktionale Fernsehserien aus anderen kulturellen Kontexten für einen heimischen Markt angepasst werden. Anhand konkreter Serienbeispiele werden Teile dieser globalen Strömungen sichtbar und benennbar, wodurch die Studie einen Beitrag zur Globalisierungsdebatte liefert. Exemplarisch für europäisch zirkulierende Formate steht die italienische Serie R. I. S. – Delitti Imperfetti, die drei Landesfassungen und einen Spin-Off hervorgebracht hat. In Form einer mikroanalytischen Untersuchung werden die deutsche Version R. I. S. – Die Sprache der toten und die französische Fassung R. I. S. – Police Scientifique miteinander verglichen sowie deren Rezeption in den jeweiligen Ländern, die anhand von Pressekritiken und Userkommentaren ausgewertet wird. Stellvertretend für ein global zirkulierendes Format steht die kolumbianische Telenovela Yo soy Betty, la Fea. Analysiert und konfrontiert werden die Verbreitung der bisher 18 realisierten Formatadaptionen u. a. Verliebt in Berlin.

Achat du livre

Kultivierung in Serie, Tanja Weber

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer