Bookbot

Therapeutischer Nutzen eines Medikamentes

Bestimmung des therapeutischen Nutzens eines Medikamentes nach Art. 71 a/b der Verordnung zur Krankenversicherung KVV

En savoir plus sur le livre

Patienten, die an schweren und lebensbedrohenden Krankheiten leiden, haben ein hohes Bedürfnis zum Zugang von innovativen Medikamenten. Eingesetzt ausserhalb der Registrationen sind sie oftmals die letzte Hoffnung für eine Ge-sundheitsverbesserung und Lebensverlängerung. Neue Medikamente sind aber meist sehr teuer und der Nutzen ist auch nicht immer so klar ausgewiesen. Die wissenschaftlichen Studien sind oft marginal oder treffen nicht die konkrete Situation der Betroffenen. Das Modell ermöglicht eine systematische Nutzenbewertung in der klinischen Einzelfallanwendung. Aber nicht nur das alleine, es stellt für den Krankenversicherer eine Basis für eine dem Patientennutzen angemessene Vergütung dar, wie dies von Art. 71 a/b KVV gefordert wird. Auf der Basis der evidenzbasierten Medizin ist ein Ratingmodell entstanden, in welchem der Patientennutzen im Zentrum steht und welches im Alltag der Vertrauensärzte und der Krankenversicherer anwendbar ist. Die Autoren ermutigen die Leser, selber Ratings vorzunehmen. Beispiele zeigen, wie ein Rating im Alltag gemacht wird. Auch soll das Buch einen Anstoss zur Weiterentwicklung von Nutzenbewertungen im Sinne der Krankenverordnung Art. 71 a/b geben. [Geleitwort S.1.]

Achat du livre

Therapeutischer Nutzen eines Medikamentes, Beat Seiler

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer