Bookbot

Kafka-Lektüren

Paramètres

  • 580pages
  • 21 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Kafka-Forschung ist ein seit Jahrzehnten fortwährend beachtetes Forschungsfeld, und Gerhard Neumann ist ihr prominentester Vertreter. Das vorliegende Buch dokumentiert die Ergebnisse seiner Forschung, die aus einer mehr als vierzigjährigen Auseinandersetzung mit Franz Kafkas Werk erwachsen ist. Eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur wird dabei in doppelter Weise erschlossen: durch Lektüren thematischer wie editorischer Zusammenhänge. Denn der Verfasser, Mitherausgeber der kritischen Kafka-Ausgabe, argumentiert als Hermeneut und als Editor zugleich. Durch den hier vorgelegten Band werden die Resultate einer dichten Lektüre von Kafkas Werk der Literaturwissenschaft kompendienartig zugänglich gemacht und nach thematischen Leitbegriffen gebündelt: Leben - Schreiben - Anthropologie - Kunst - Medialität. „Es ist hier nicht der Raum, um die Fülle der Einfälle zu würdigen, die Neumanns „Kafka-Lektüren" auszeichnet. Hingewiesen sei nur auf die Schnittstellen zwischen Recht und Erotik, den Ort des Autors zwischen Schrift und Druck, zwischen Schreibstrom und publiziertem Kunstwerk, auf das Verhältnis von Literatur und Architektur, auf die ethnologischen Konfigurationen von Ritual und Theater, auf die Rolle der Musik im Werk des einbekanntermaßen unmusikalischen Kafka, das Verhältnis von Schmerz und Gedächtnis, auf die präzise semiologische Lektüre des Romans „Der Prozeß" als einer „Geschichte vom bösen Blick auf die Zeichen" mit gnoseologischen wie auch komödiantischen Effekten" (literaturkritik.de)

Édition

Achat du livre

Kafka-Lektüren, Gerhard Neumann

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer