Bookbot

Freispruch für Richard Wagner?

En savoir plus sur le livre

Richard Wagner – ein herausragender Vordenker des Nationalsozialismus in Deutschland und geistiger Wegbereiter seines schlimmsten Verbrechens, des Mordes an den europäischen Juden, mithin Adolf Hitler sein faktischer Ziehsohn? Diese Assoziationskette scheint noch heute von beträchtlicher Beharrungskraft, und dies keineswegs nur in Israel. Bernd Weikl und Peter Bendixen widersprechen vehement. Ihre Argumentation erschöpft sich nicht darin, allein zwischen einem Missbrauch und dem Missbrauchten sauber zu trennen. Ihr Plädoyer leistet viel mehr: Indem Leben und Werk Richard Wagners in den Kontext seiner Zeit gestellt werden, sie jene abgewogen rekonstruieren und interpretieren und seine schwierige Persönlichkeit dabei nicht ausgespart wird, zeichnen Weikl und Bendixen das Bild eines umtriebigen Intellektuellen, der vor allem immer wieder mit sich selbst rang und gleichsam in dieser Sinnfindung ein einzigartiges musikalisches Œuvre schuf. Das Wort eines deutschen Holocaust-Überlebenden: „Wagner ist ein widerlicher Mensch, aber er hat die beste Musik geschrieben“ mag über das Ziel hinausschießen, aber wie so oft steckt in der Übertreibung auch eine tiefe Wahrheit. Und so mündet die historische Rekonstruktion keineswegs in eine späte Überhöhung Richard Wagners; sie macht aber überzeugend deutlich, dass die im Raum stehenden Vorwürfe der geistigen Brandstiftung an den Katastrophen des 20. Jahrhunderts einer unvoreingenommenen Prüfung nicht standhalten.

Achat du livre

Freispruch für Richard Wagner?, Bernd Weikl

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer