Bookbot

Glossary of prehistoric and historic timber buildings

Paramètres

  • 482pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Band ermöglicht, einfacher und präziser als bisher über den prähistorischen und historischen europäischen Holzhausbau zu sprechen. Die Idee, Begriffe aus dem Bereich des Holzbaus zu sammeln, geht auf eine Tagung 1987 in Århus, DK, zurück, und wurde bis 1995 in einem fünfsprachigen Glossar mit ca. 230 archäologischen Fachbegriffen umgesetzt. Der vorliegende Band wurde auf stehende Bauten ausgeweitet und von je einem Archäologen und einem Bauhistoriker um Begriffe aus neun Sprachen bereichert. Ausgehend von grundlegenden Haustypen, Funktionsbezeichnungen und Raumtypen werden Konstruktionselemente von Wandkonstruktionen, Dachwerken und Holzverbindungen behandelt. Ergänzend gibt es Abschnitte zu den Baumaterialien und der Holzbearbeitung mit ihren Werkzeugen. Spezialgebiete wie Befestigungsbau, Brückenbau und Mühlenbau blieben hingegen ebenso ausgeklammert wie Gebiete mit früher Dominanz des Steinbaus wie der Mittelmeerraum. Das vorliegende Glossar umfaßt fast 900 Begriffe und reicht zeitlich von den Wohnhäusern der frühesten seßhaften Menschen des Neolithikums bis zum Beginn des Industriezeitalters um 1800/1850. This book enables researchers to communicate more easily and more precisely about historical European timber buildings than was possible before. The idea to collect terms for the subject of timber buildings occurred at a colloquium in Århus, DK, in 1987 and was implemented as a glossary of five languages and some 230 archaeological expressions until 1995. The present volume expands these beginnings to include existing buildings and was supplied with words from nine languages by one archaeologist and one historian each. Beginning with basic house types, the functional features and room types, it also deals with structural elements of wall frames and roofs as well as with wood joints. There are additional sections on building materials and woodworking techniques with their related tools. Special fields such as fortifications, bridges, or mills were excluded, however, as were areas with an early dominance of stone architecture such as the Mediterranean. The published glossary includes almost 900 terms and has a chronological range from the dwellings of the earliest sedentary people of the Neolithic until the beginning of the Industrial Age around 1800/1850.

Achat du livre

Glossary of prehistoric and historic timber buildings, Lutz Volmer

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer