Bookbot

Philosophie des Herrschenden

Eine einführende Schlussbemerkung

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Das Buch ist der Herrschaft einer bestimmten Einstellung zur Welt auf der Spur – die sich nicht nur innerhalb der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte durchsetzen konnte, sondern als das Herrschende die Lebenswelt des Menschen als solche reglementiert. Es stellt sich in einer höchst konzentrierten und mitreißenden Untersuchung fortlaufend die Frage: Was ist das Herrschende und was bedeutet dabei Herrschaft? Von den Anfängen der Arbeitsteilung und somit Beginn der theoria in der Antike, über die Neuzeit bis hin zur modernen Naturwissenschaft zeichnet Murat Ates Sedimentierungen einer herrschenden Welteinstellung nach, welche die phänomenal fluide Erfahrung von Welt idealisierend festhält, kategorisiert, verdinglicht und schließlich dem entäußerten Kalkül von Berechnung und Mach(barkei)t unterstellt. Mit Hilfe von Vorarbeiten aus Phänomenologie und kritischer Theorie beschreibt Ates, wie jenes Weltverfügen zunächst als Versprechen der anfänglichen Vernunft, dem Menschen die Angst vor der Natur nehmen zu wollen, auftritt und sich in Folge systematischer Naturbeherrschung zur Souveränität erhebt. Der durch Entfremdung gekennzeichnete Zugang zur Natur schlägt dabei in jedem seiner Momente gleichermaßen auf den Menschen selbst zurück. Die Schlussbemerkung, zu der die Untersuchung schließlich hinführen möchte, eröffnet die dringliche Frage, worin die unvertagbare Voraussetzung eines Abbruchs, eines Herrsch-Endes und somit der Ankunft eines Anderen liegen könnte.

Achat du livre

Philosophie des Herrschenden, Murat Ates

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer