Bookbot

Tiefenhermeneutische Analyse des ersten Satzes der Sonate für zwei Klaviere in D-Dur (KV 448/375a) von Mozart

Eine musikpsychoanalytische Studie zum sogenannten Mozarteffekt

En savoir plus sur le livre

»Macht Mozarts Musik intelligenter?« Den Diskurs um den sogenannten »Mozarteffekt« nimmt Vollstedt zum Anlass, psychoanalytische Überlegungen zu Musik und Kunst kritisch zu diskutieren. Seine Methodik der musikalischen Analyse richtet er an der Tiefenhermeneutik Alfred Lorenzers aus. Mittels Gegenübertragungsanalyse, dem Vergleich unterschiedlicher Aufnahmen und einer Rekonstruktion historisch angemessener Analysekategorien wird der Weg für das szenische Verstehen von musikalisch dargestellten Gesten bereitet. Anhand seiner Analyse der Sonate für zwei Klaviere (KV 448/375a) macht Vollstedt musikalisches Denken erlebbar und stellt die Interpretationsergebnisse in einen sinnlich-konkreten, mentalitätsgeschichtlichen Kontext. Dabei finden sowohl der konkrete Entstehungszusammenhang als auch das überindividuelle Kunstwerk Berücksichtigung. Die Annäherung an das Material geschieht mittels zeitgenössischer musiktheoretischer Konzepte und stellt eine Neuerung im Verstehen von Musik der sogenannten Wiener Klassik dar.

Achat du livre

Tiefenhermeneutische Analyse des ersten Satzes der Sonate für zwei Klaviere in D-Dur (KV 448/375a) von Mozart, Tobias Vollstedt

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer