Bookbot

DDR-Literatur

En savoir plus sur le livre

Neues zur DDR-Literatur findet sich mit frischem Blick auf die Quellen. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach am Neckar und das Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin, laden ein, ihre Bestände zu besichtigen. Die Beiträge in diesem Buch werfen anschauliche Schlaglichter auf das wechselvolle Verhältnis von Literatur und Gesellschaft. Künstlerische Wege zwischen Affirmation, Anpassung, kritischer Distanz bis zu offenem Widerstand werden untersucht. In den Blick genommen werden dabei u. a. der Luchterhand und der Suhrkamp Verlag, Texte von Erich Arendt, Bruno Apitz, Durs Grünbein, Wolfgang Hilbig, Günter Kunert, Christa Reinig, Anna Seghers und Georg Seidel sowie 'Fundstücke' von Jurij Brezan, Hilde Domin, Peter Hacks, Hermann Kant, Sarah Kirsch, Hartmut Lange, Richard Leising, Irmtraud Morgner und Hans Joachim Schädlich. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Katrin von Boltenstern, Ute Brandes, Matthias Braun, Manuela Buck, Ulrich von Bülow, Maria Büttner, Claude D. Conter, Wolfgang Emmerich, Julia Frohn, Carsten Gansel, Annett Gröschner, Siegfried Lokatis, Rui Ma, Judith Mach, Stephan Pabst, Helmut Peitsch, Judith Ryan, Kristin Schulz, Ingo Schulze, Pauline Selbig, Konstantin Ulmer, Sabine Wickert und Sabine Wolf.

Achat du livre

DDR-Literatur, Ulrich von Bülow

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer