Bookbot

Wem gehört das Denken?

En savoir plus sur le livre

Nach „Wem gehört die Zeit?“ (2011) und „Wem gehört die Zukunft?“ (2012) stellt der Denkzeitraum 2013 die Frage „Wem gehört das Denken?“. Von April bis Oktober 2013 gingen wir gemeinsam mit Grazerinnen und Grazern in einer Reihe von Werkstattgesprächen im Glockenspielhaus Fragen nach der Relevanz und Reichweite des Denkens nach. Im interdisziplinären Austausch refl ektierten wir unsere eigene Aufgabe: was kann und soll akademische Philosophie in der öffentlichen Debatte leisten? Wie kann Nachdenken Gerechtigkeit fördern? Brauchen wir den Elfenbeinturm der konzentrierten Abgeschiedenheit, um zu guten (Denk-)Ergebnissen zu kommen? Welchen Stellenwert nimmt die Kreativität des Denkens ein? Wie kann Denken gemessen und bewertet werden? Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge unserer Gäste Mierle Laderman Ukeles, Krist Gruijthuijsen, Jürgen Wiebicke, Helmut Konrad, Wilfried Hinsch und Arthur Applbaum ebenso wie die Diskussionen mit dem Grazer Publikum.

Achat du livre

Wem gehört das Denken?, Lukas H. Meyer

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer