Bookbot

Unbarmherzige Augen

En savoir plus sur le livre

Nur vereinzelt und ausschnittweise wurden Grass’ Texte bislang unter dem Aspekt der Gestaltung und Verarbeitung von Schamempfindungen untersucht. Vor dem Hintergrund des in jüngster Zeit sprunghaft wachsenden Interesses an dem literarischen Umgang mit Emotionen macht die vorliegende Arbeit die Scham nun zum Dreh- und Angelpunkt ausführlicher und systematischer Überlegungen, die sich nicht nur auf Werkanalysen, sondern auch auf die Person des Autors und auf die Ebene der zeitgenössischen Rezeption richten: Gerade weil der Affekt der Scham, der im Gefühl der Schwäche und der Bloßstellung vor den , unbarmherzigen Augen‘ der Mitmenschen wurzelt, niemals endgültig , abgearbeitet‘ und aufgehoben werden kann, gilt er hier als unerschöpfliche Antriebskraft des Grass’schen Schreibens, als ein in unterschiedlichen Gestalten wiederkehrendes Kernthema seiner Bücher und nicht zuletzt als Quelle der heftigen Kontroversen, die sie seit jeher unter Kritikern und Lesern sowie in der medialen Öffentlichkeit hervorgerufen haben. Bezugspunkte und Anlässe dieser Schamgefühle sind in erster Linie der Nationalsozialismus und der Holocaust. Die Interpretation von Grass’ Veröffentlichungen in ihrer chronologischen Abfolge wird zu einer Kulturgeschichte der Scham und ihrer literarischen Verarbeitung seit den ausgehenden fünfziger Jahren.

Achat du livre

Unbarmherzige Augen, Jennifer Zimmermann

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer