Bookbot

Geschichte der Rostocker Frauenkliniken von den Anfängen bis zur Gegenwart

En savoir plus sur le livre

Die altehrwürdige Alma mater Rostochiensis war nicht nur die erste Universität in Nordeuropa, sondern sie wurde 2013 – vor allem durch die Mischung aus alter und moderner Architektur – als einzige deutsche Bildungsstätte zu einer der 15 schönsten Hochschulen der Welt gewählt. Im Ranking findet sie sich damit neben Universitäten wie Cambridge und Oxford. In ihrer 600-jährigen Geschichte waren auch drei Frauenärzte Rektoren der Universität: Prof. Johann Wilhelm Josephi (1805/06 und 1819/20), Prof. Friedrich Schatz (1880/81) und Prof. Hans Hermann Schmid (1948/49). 225 Jahre Hebammenausbildung und 180 Jahre klinische Geburtshilfe in Rostock sowie 130 Jahre Universitäts-Frauenklinik Rostock sind darüber hinaus Anlass, die Geschichte der Rostocker Frauenkliniken erneut aufzuschreiben und zu ergänzen. Die letzte geschichtliche Aufarbeitung dieses Themas ist 1987 zum 100-jährigen Bestehen der Universitäts-Frauenklinik Rostock erfolgt. Seither sind über 30 Jahre vergangen, hat sich vieles ereignet und verändert. Überdies ist die 39-jährige Geschichte der Frauenklinik des Bezirkskrankenhauses Rostock bzw. des Klinikums Südstadt noch gar nicht historisch aufgearbeitet worden. Ein derartiger Bericht über den medizinhistorischen Werdegang dokumentiert die unwiederbringliche Vergangenheit, die gerade heute in der schnelllebigen Gegenwart rasch vergessen wird.

Achat du livre

Geschichte der Rostocker Frauenkliniken von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bernd Klausch

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer