Bookbot

Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Man verstehe die Psychoanalyse immer noch am besten, wenn man ihre Entstehung und Entwicklung verfolge, meinte Freud (1923). 'Johannes Reichmayr beruft sich mit Recht auf diesen Satz, wenn er seine historischen Arbeiten als Beitrag zum Verständnis der Psychoanalyse vorlegt; ich möchte hinzufügen, als „unerläßlichen Beitrag“. Die Arbeiten Reichmayrs sind wichtig; sie leiten einen Erkenntnisprozeß ein. Erst danach wird sich die Frage beantworten lassen, welche äußeren Verhältnisse die Psychoanalyse braucht und welche innere Wandlung nötig wäre. Ich meine, daß der psychoanalytische Kampf gegen Verblendung und Illusion weitergehen wird, wenn wir jene Illusionen durchschauen und aufgeben, die uns die Verhältnisse aufgezwungen haben' Paul Parin Johannes Reichmayr beschäftigt sich mit der Entwicklung und Ausbreitung der Psychoanalyse, mit den Entwicklungstendenzen in der Zwischenkriegszeit, mit der Psychoanalyse im Nationalsozialismus und im Austrofaschismus, mit der Vertreibung der Psychoanalyse und ihrer Neubelebung nach 1945.

Édition

Achat du livre

Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse, Johannes Reichmayr

Langue
Année de publication
1990
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer