Bookbot

Erziehung als Dialog

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In der Erziehungswissenschaft zeichnet sich eine Rückbesinnung auf die eigene Wissenschaftsgeschichte und ihre Denktraditionen ab. Die Forderung nach Rehabilitierung der Alltagserfahrung gegenüber wissenschaftlichen Theorien und Technologien weist auf ein gewandeltes erzieherisches Problembewußtsein hin. Im Zuge dieser Entwicklung sind in den letzten Jahren Denkansätze und Theorien wieder aktuell geworden, die auf einem „humanen Sinn“ statt auf einem technologischen Verständnis von Erziehung bestehen. Alternativ- bzw. antipädagogische Standpunkte, die das Generationengefälle als Machtverhältnis kritisieren oder sogar Erziehung als Manipulation verwerfen, treffen unvermittelt auf solche Positionen, die das traditionelle hierarchische Generationenverständnis als Grundlage erzieherischen Handelns für unverzichtbar halten. Aus dieser Kontroverse führen die Interpretationen und Studien dieses Bandes mit einer Rückbesinnung auf den Dialog als allgemeines Prinzip der Erziehung hinaus. Mit Janusz Korczak und Platon-Sokrates wird der erziehungswissenschaftlichen Theoriediskussion eine Tradition pädagogischer Alltagsreflexion wieder in Erinnerung gerufen, die über ihre sozialwissenschaftlich-technologische Wende in Vergessenheit geriet und erst mühsam wieder angeeignet werden muß.

Achat du livre

Erziehung als Dialog, Herwart Kemper

Langue
Année de publication
1990
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer