
En savoir plus sur le livre
An der Grenze zwischen Literatur und Religion wird ein «sublimer Gemeinplatz» Leben finden, indem man es preisgibt; vom paulinischen «Haben als hätten wir nicht» zu Sancho Pansas närrisch-weiser Gelassenheit. Wesentlich sind Kierkegaards Suche nach «Möglichkeit» und die Todesüberwindung in christlicher Kreuzestheologie. Die 13 Essays (z.T. auf Vorträgen beruhend) behandeln u.a. das Seelsorgegespräch Parzival-Trevrizent; Liebe, religiöse Hingabe und Tod in spätmittelalterlicher Lyrik; Rilkes «Requiem» als Trauerarbeit; neues Leben im Todeserlebnis vom Hiob zum Film Philadelphia ; das Gleichnis vom verlorenen Sohn; dialektisch-sakramentale Gegenwart im Abendmahl und in Eliots «Vier Quartetten»; Leben aus dem Tod bei Märtyrern; Todesgrauen und Trakl, das Kreuz; Sprachlosigkeit und Lebensgewinn im Chandosbrief und im Tod des Iwan Iljitsch ; und als Don Quixote.
Achat du livre
Grenzgänger, Jörg Schäfer
- Langue
- Année de publication
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .