Bookbot

Berufsziel Schulleiterin

En savoir plus sur le livre

In der Schulleitungsforschung bestand bisher Einigkeit darüber, daß Lehrerinnen nicht daran interessiert sind, Schulleiterin zu werden. Obwohl der Lehrer zu mehr als 60% eine Lehrerin ist, werden Lehrerinnen noch immer nur als Randgruppe des beruflichen Geschehens in den Blick genommen. Diese Studie zeigt, daß dieses bequeme Bild von der karriereabstinenten Lehrerin dringend korrigiert wer-den muß. Die mit 330 niedersächsischen Lehrerinnen aller Schularten durchgeführte quantitative und qualitative Fragebogenuntersuchung zeigt ein differenzierteres Bild. Es gibt eine nicht ganz kleine Gruppe von Lehrerinnen an allen Schularten, die sehr engagiert, vielfältig pädagogisch ausgebildet und erfahren ist und die bei Beförderungsämtern ständig übersehen wird. Die Untersuchung kann auch zeigen, wie diese Frauen familiale und berufliche Arbeit vereinbaren, sich also bei ihnen neue Muster der beruflichen Identifikation entwickelt haben. Es wurden die Motive dieser Frauen ebenso untersucht wie ihre Lebenssituation, ihre beruflichen Werdegänge, Berufsmotivation und -zufriedenheit, ihre Erfahrungen mit männlicher bzw. (selten) weiblicher Schulleitung, ihre Gestaltungsziele von Schule. In 17 Intensivinterviews wurde zusätzlich genauer erkundet, welche Vorstellungen sie von ihrem künftigen Amt haben. Die vorliegende Studie liefert zum ersten Mal gesicherte Daten zur Professionalität und Lebenssituation von Frauen, die aktiv darauf hinarbeiten, Schulleiterinnen zu werden. Damit verändert sich das Bild, das sich die Forschung bisher von der Lehrerin gemacht hat. Aus dem Inhalt: Teil A: Der Schritt über die Schwelle. Zur Berufsgeschichte der Lehrerin. Gestalten statt Verwalten: Schulleiterinnen auf dem Weg zu einer neuen Organisationskultur. Ambitionsmuster. Teil B: Die Orientierungskurse. Zur Lebenssituation der befragten Lehrerinnen. Berufs-motivation und Berufszufriedenheit. Akzeptanz der Orientierungskurse. Berufliche Perspektiven. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Teil C: Interviews. Anlage und Methode. Karriereambitionen und Lehrerinnenbiographie. Interesse und Faszination an (Schul-)Leitung. Professionalität und weibliche Ambition - Schlußfolgerungen. Anhang, Literatur.

Achat du livre

Berufsziel Schulleiterin, Luise Winterhager-Schmid

Langue
Année de publication
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer