Bookbot

"Ein Auge zum Sehen, ein Auge zum Fühlen"

En savoir plus sur le livre

Die Rezeption von Kunst - Wahrnehmen, Verarbeiten, Deuten, Verstehen, Erleben - kommt durch die enge Kooperation geistiger, seelischer und körperlicher Vorgänge zustande, die teils unbewußt, teils aber auch rational beeinflußbar ablaufen. Das Wahrnehmungserlebnis eines Kunstwerks wird von vielen dieser komplizierten psychischen und physiologischen Prozesse beeinflußt, deren genauer Ablauf und Koordination gegenwärtig noch weiter aufgeklärt wird. Im Text dieses Buches werden einige Aspekte der bereits erforschten Grundlagen der Rezeption und damit zusammenhängender Probleme in Umrissen kurz skizziert, um interessierten Kunstfreunden einen Einblick in die erstaunlichen Vorgänge in ihrem Wahrnehmungssystem bei der Begegnung mit Kunstwerken zu vermitteln. „Dass die visuelle Wahrnehmung von Kunstwerken und ihre innerliche Verarbeitung durch den Betrachter aufregende, faszinierende Vorgänge sind, wird klar, wenn sie, wie im vorliegenden schmalen Band, mit der Präzision des Naturwissenschaftlers und der Begeisterung und dem Engagement des passionierten Kunstliebhabers beschrieben und erklärt werden.“ Christa Chatrath/BA „Basisdienst u. Mitteilungsblatt der Lektoratskoop. für öffentl. Bibliotheken“

Achat du livre

"Ein Auge zum Sehen, ein Auge zum Fühlen", Richard Sanders

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer