Bookbot

Von Martin Luthers Wittenberger Thesen

Évaluation du livre

4,2(53)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das Jahr 1517 macht einen Mann berühmt. So berühmt, dass noch heute, auch nach fünfhundert Jahren, viele Menschen mit dieser Jahreszahl einen Namen verbinden: Martin Luther. 1517 veröffentlicht er in Wittenberg 95 Thesen, die unaufhaltsam einen Stein ins Rollen bringen. Ein Machtkampf mit der katholischen Kirche beginnt, der die christliche Welt erschüttern und schließlich spalten wird. Bis heute. Was mit einem universitären Streitgespräch beginnt, endet 1530 mit einer protestantischen Stellungnahme, dem Augsburger Glaubensbekenntnis. Es ist die Geburtsstunde der evangelischen Kirche. In diesem Buch erzählt die Autorin Meike Roth-Beck nicht nur über Martin Luthers spannendes Leben, sondern stellt auch einige seiner wichtigsten Thesen vor und erklärt diese für Kinder. Klaus Ensikats brillante Illustrationen lassen die Zeit des ausklingenden, düsteren Mittelalters lebendig werden. Ein Buch, das ein Stück Weltgeschichte nicht nur in die Kinderzimmer holt. Ab 8 Jahren. „Ein ganz hervorragendes Sachbuch, Bilderbuch, religiöses Buch mit vielen Facetten ist hier gelungen, das wahrhaft ""den Teufel mit der Tinte"" austreibt. Das bedeutete nicht, dass man Tintenfässer an die Wand werfen muss" (ajum.de). „Tatsächlich stellt dieses Buch, in dem abwechselnd Text oder Illustrationen die Führung übernehmen, ein kleines Kunstwerk dar, das von einem gütigen Luther erzählt. Dass es auch kantige und dunkle Seiten in dieser Persönlichkeit gab, steht auf einem anderen Blatt. Wer dieses Buch gelesen und geschaut hat, erhält aber eine lebendige Vorstellung von dem, was sich vor 500 Jahren ereignet hat und seine Spuren immer noch in unserem Alltag hinterlässt" (deutschlandfunk.de)

Achat du livre

Von Martin Luthers Wittenberger Thesen, Meike Roth Beck

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,2
Très bien
53 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.