Bookbot

Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

Paramètres

  • 658pages
  • 24 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Hermann von Helmholtz (1821–1894) war einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Auf dem Gebiet der Medizin gelangen ihm vor allem zwei Entdeckungen: die Messung der Geschwindigkeit, mit der sich Erregungsvorgänge in motorischen Nerven fortpflanzen und die Erfindung des Augenspiegels (Ophtalmoskop). Helmholtz war ein ebenso berühmter Physiker - 1871 ging er als Professor für Physik nach Berlin, 1888 wurde er der erste Präsident der neugegründeten Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Charlottenburg. Dem von Robert Mayer erkannten Gesetz von der Erhaltung und Umwandlung der Energie gab Helmholtz eine mathematische Begründung und wandte es bei der Untersuchung thermochemischer und elektrochemischer Vorgänge auch auf die Thermodynamik an. Er berechnete die Wirbelbewegung von Flüssigkeiten und förderte durch seinen Schüler Heinrich Hertz die Durchsetzung der Faraday-Maxwellschen Anschauungen. Vorliegendes Buch gilt als bahnbrechendes Werk auf dem Gebiet der Akustik und Gehörphysiologie.

Achat du livre

Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik, Hermann von Helmholtz

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.