Bookbot

1985

Évaluation du livre

3,8(60)Évaluer

En savoir plus sur le livre

„1984” hieß der Welterfolg von George Orwell, eine düstere Zukunftsvision, in der sich drei totalitäre Staaten die Macht auf Erden teilten und entwürdigende Praktiken schufen, um den Bürger zu entmündigen und total zu überwachen, jede freiheitliche Regung im Keim zu ersticken. 1984 wird ganz anders sein, behauptet Anthony Burgess und geht mit George Orwell ins Gericht. Erweist ihm nach, daß dieses 1948 unter dem unmittelbaren Eindruck des Zweiten Weltkriegs und der Stalin-Ara entstandene Werk sehr kurzsichtig war und eine Zukunft an die Wand malte, die (gottlob!) nie eine Chance hatte, Wirklichkeit zu werden, weil sich seit 1945 ganz andere Entwicklungen abzeichneten. "1985" nennt Burgess seinen eigenen „kakotopischen" Entwurf, seine Utopie unter schlechtesten Vorzeichen. Die Gewerkschaften haben die Macht im Staate und unterdrücken allen Individualismus, Arbeiter-Englisch gilt als Hochsprache, Bill, der symbolische Arbeiter, prangt an allen Wänden, Colonel Lawrence mit seiner Streikbrecherarmee „Freie Briten" ist allgegenwärtig, König Charles regiert huldvoll seine Fish-and-chips essenden Untertanen - und ganz England gehört längst den Ölscheichs. Eine brillante und bitterböse Satire auf die Trends der Gegenwart im Stil seiner Romane „Clockwork Orange" (Uhrwerk Orange, Heyne-Buch Nr. 928) und dem Nachfolgeband „The Clockwork Testament" (Das Uhrwerk-Testament, Heyne-Buch Nr. 5124).

Achat du livre

1985, Anthony Burgess

Langue
Année de publication
1984,
État du livre
Bon
Prix
2,79 €

Modes de paiement

3,8
Très bien
60 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.