Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Vorlesungsmitschrift beleuchtet die Emotionsforschung als zentrales Thema in der Literatur- und Kulturtheorie, insbesondere im Kontext der mittelhochdeutschen Epik. Sie bietet tiefgehende Analysen von Schlüsselwerken wie "König Rother", "Eneasroman", "Erec" von Hartmann von Aue, "Tristan" von Gottfried von Straßburg und "Partonopier" von Konrad von Würzburg. Durch diese Beispiele wird aufgezeigt, wie Emotionen in der mittelalterlichen Literatur dargestellt und interpretiert werden, was zu einem besseren Verständnis der kulturellen und literarischen Dynamiken dieser Zeit beiträgt.
Achat du livre
Literaturgeschichte als Emotionsgeschichte, Ramona Schilling
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .