Bookbot

Stauffenbergs Schatten

Der 20. Juli 1944 in der deutschen Rezeption

Paramètres

  • 144pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der 20. Juli 1944 symbolisiert nicht nur den gescheiterten Attentatsversuch auf Hitler, sondern auch den aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Anerkennung dieses Widerstands entwickelte sich unterschiedlich in den ehemaligen deutschen Staaten. Theodor Heuss' Gedenkrede 1954 markierte einen Wendepunkt in der Wahrnehmung, wobei Claus Graf Schenk von Stauffenberg zunehmend als Symbolfigur gilt. Die Biografie von Kurt Finker 1967 trug zur deutsch-deutschen Rezeption bei. Stauffenbergs Erbe steht für Freiheit und regt zur Reflexion über die zukünftige Rekrutierung der Bundeswehr an, während er eine zentrale Rolle in der demokratischen Erinnerungskultur spielt.

Achat du livre

Stauffenbergs Schatten, Gerd Biegel

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer