Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Die Geschichte der ältesten Dresdener Elbrücke wird von Wilhelm Schäfer detailliert beschrieben, beginnend mit einer Holzbrücke aus dem Jahr 1118, die durch Hochwasser zerstört wurde. Die Entwicklung führte zur beeindruckenden Steinbogenbrücke von 1344, die als die längste Gewölbebrücke Europas galt. Unter August dem Starken wurde die Brücke zwischen 1727 und 1731 von Matthäus Daniel Pöppelmann umgebaut und erhielt den Namen Augustusbrücke. Ihre monumentalen Ausmaße und die barocke Gestaltung machten sie zu einem bedeutenden Wahrzeichen Dresdens.
Achat du livre
Chronik der Dresdener Elbbrücke, Wilhelm Schäfer
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .