Bookbot

Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Nach Basel II sind nun neben dem Kredit- und dem Marktrisiko auch die operationelle Risiken mit Eigenkapital zu unterlegen. Operationelle Risiken stellen die Verluste dar, die infolge von Unangemessenheit oder Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externen Einwirkungen eintreten. Die größten Probleme bereitet dabei die Bewertung und Quantifizierung dieser besonderen Gattung von Risiken. Wie beim Risikomanagement allgemein, so hängt auch beim Management der operationellen Risiken sehr viel von der Unterstützung durch spezielle IT-Systeme ab. Einheitliche technische Lösungen haben sich jedoch noch nicht durchgesetzt. In der Aufbauorganisation der Kreditinstitute ist eine Zentralisierungstendenz spürbar, zu zentralen Risikomanagement-Abteilungen sowie darüber hinaus die Benennung eines Chief Risk Officer.

Achat du livre

Management operationeller Risiken bei Kreditinstituten nach Basel II, G. Dengl

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer