
En savoir plus sur le livre
Eine demokratische Bildungsreform muss die Frage der Legitimität intendierter Innovationen klären. Um bildungspolitische, pädagogische und ökonomische Reformen zu legitimieren, sind wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über ihre Auswirkungen auf Schüler und Gesellschaft erforderlich. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für die wissenschaftliche Basis bildungspolitischer Entscheidungen wichtig, sondern auch für die Revision und Verbesserung der Innovationen selbst. Daher ist es notwendig, neue Curricula, Unterrichtsorganisationen, Lehrerbildung und Schulversuche kritisch zu evaluieren. Die Evaluation umfasst die Sammlung, Verarbeitung und Interpretation von Daten, um spezifische Fragen zu Innovationen zu beantworten und Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört die Beschreibung und Bewertung der Qualität und Angemessenheit von Zielen, Inhalten und Methoden. Eine systematische Evaluation, deren Theorie und Methodologie in den Beiträgen dieses Bandes behandelt werden, kann viele Fragen beantworten, die sich Lehrern, Eltern, Schulbeamten, Bildungspolitikern und Erziehungswissenschaftlern im Kontext moderner Bildungsreformen stellen. Der Band enthält Beiträge von namhaften Experten auf dem Gebiet der Bildungsforschung.
Achat du livre
Evaluation, Christoph Wulf
- Langue
- Année de publication
- 1972
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .