
En savoir plus sur le livre
I. Die Diversifikation und ihr Einfluss auf die Rechnungslegung.- A. Definition und Arten der Diversifikation.- B. Diversifikation im Kontext der Risikolehre.- C. Diversifikationsmaßstäbe.- D. Begriff des Segments und segmentierte Rechnungslegung.- E. Beispiel für die mangelhafte Aussagekraft traditioneller Rechnungslegung bei diversifizierten Unternehmen.- F. Segmentinformationen aus Berichten deutscher Aktiengesellschaften.- II. Ansätze zur Publizitätspflicht in segmentierter Rechnungslegung in den USA und Deutschland.- A. Aufgliederungsvorschriften der SEC.- B. Aufgliederungsvorschriften nach deutschem Handelsrecht.- III. Bildung und Abgrenzung der Unternehmungssegmente.- A. Produktgruppensegmentierung.- B. Branchensegmentierung.- C. Segmentierung nach juristischen Einheiten.- D. Weitere Segmentierungen.- IV. Segmentabschlüsse unverbundener Unternehmen.- A. Konzept der Segmentabschlüsse.- B. Segmentierungsbuchungen am Diversifikationsstichtag.- C. Segmentierungsbuchungen zu späteren Zeitpunkten.- V. Segmentabschlüsse in Konzernen.- A. Konzept der Konzernsegmentabschlüsse.- B. Segmentierung bei einseitiger Verflechtung.- C. Segmentierung bei sequentieller und sukzessiver Verflechtung.- D. Segmentierung bei wechselseitiger Verflechtung.- VI. Segmentierte Bilanzpolitik.- A. Grundlagen der segmentierten Bilanzpolitik.- B. Beispiel nach der Dekompositionsmethode.- VII. Entwurf eines Gesetzes zur Publizitätserweiterung diversifiz
Achat du livre
Segment-Bilanzen, Klaus Dittmar Haase
- Langue
- Année de publication
- 1974
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .