Bookbot

Kapitalsteuerung in Filialbanken

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Einführung in die Problemstellung. - 1. Abschnitt: Der Begriff der Kapitallenkung in Kreditinstituten. - 2. Abschnitt: Kapitalströme als Gegenstand der Untersuchung. - 3. Abschnitt: Literaturüberblick. 2. Kapitel: Auswirkungen der Dezentralisierung auf interne Kapitalströme. - 1. Abschnitt: Problemstellung. - 2. Abschnitt: Dimensionen der Dezentralisierung von Entscheidungen im Kreditinstitut und ihre Auswirkungen auf Struktur und Umfang der internen Kapitalströme. - 3. Abschnitt: Zusammenfassung. 3. Kapitel: Gestaltung der internen Kapitalströme durch Bestimmung der Organisationsstruktur. - 1. Abschnitt: Problematik der Bewertung von Organisationsstrukturen. - 2. Abschnitt: Bestimmung des horizontalen Aufgabenzusammenhangs der Kapitallenkung. - 3. Abschnitt: Problematik der Bestimmung des vertikalen Aufgabenzusammenhangs der Kapitallenkung. 4. Kapitel: Kurzfristige Lenkung der internen Kapitalströme über ein System von Verrechnungspreisen. - 1. Abschnitt: Profit Centers als Voraussetzung einer Kapitallenkung über Verrechnungspreise. - 2. Abschnitt: Problematik des Filialerfolgs als Steuerungselement im pretialen Koordinationsmodell. - 3. Abschnitt: Bestimmung der internen Kapitalüberlassungsverhältnisse als Objekt der Lenkung. - 4. Abschnitt: Bestimmung optimaler Verrechnungspreise im Filialkreditinstitut. - 5. Abschnitt: Suboptimalität als Preis für die Operationalität der Verrechnungspreise.

Achat du livre

Kapitalsteuerung in Filialbanken, Wulff Plinke

Langue
Année de publication
1975
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer