Bookbot

Neuordnung oder Restauration?

Das Demokratiekonzept der amerikanischen Besatzungsmacht und die politische Sozialisation der Westdeutschen: Wirtschaftsordnung — Schulstruktur — Politische Bildung

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Aspekte der sozialgeschichtlichen Entstehung des deutschen Erziehungswesens und der Bildungsphilisophie.1.1. Allgemeine Entwicklungstendenzen der bürgerlichen Gesellschaft.1.2. Die Entwicklung des deutschen Schulsystems: der Weg vom kirchlichen zum neuhumanistischen Erziehungswesen.1.3. Politische Erziehung im neuhumanistischen Schulsystem.1.4. Deutschland ohne Tradition einer Erziehung zur Demokratie.2. Aspekte der Philosophie und Entwicklungsgeschichte des amerikanischen Erziehungswesens.2.1. Der Weg zu einer demokratischen Schulstruktur.2.2. Auf dem Weg zu demokratischen Inhalten (bis 1955).2.3. Erziehung zum Staatsbürger als Kulmination der „einzigartigen“ amerikanischen Erziehung.2.4. Vielfältige Erscheinungsformen der amerikanischen Tradition der Erziehung zur Demokratie.3. Demokratisierung Deutschlands als Friedensziel der Amerikaner und ihre Besatzungspolitik.3.1. Grundzüge der Planung von Besatzungsmaßnahmen und Hauptlinien der amerikanischen Besatzungspolitik.3.2. Schulpolitik in Westdeutschland.3.3. Die amerkanischen Social Studies Experten und die Erziehung der Deutschen zur Demokratie.3.4. Demokratisierung der Westdeutschen durch die Amerikaner: eine Bilanz.4. Anmerkungen.zum Kapitel 1.zum Kapitel 2.zum Kapitel 3.5. Literaturverzeichnis.

Achat du livre

Neuordnung oder Restauration?, Barbara Lange

Langue
Année de publication
1979
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer