Bookbot

Die Entstehung sozialer Normen

En savoir plus sur le livre

Die Identifizierung sozialer Normen in einem Kollektiv über das soziale Verhalten, insbesondere über normiertes Verhalten und die Sanktionierung abweichenden Verhaltens, erweist sich als problematisch. Unabhängig davon, ob das Kriterium zur Messung sozialer Normen mit der Norm selbst identisch ist oder darüber hinausgeht, zeigt sich, dass soziales Verhalten kein verlässlicher Indikator für das Vorhandensein einer sozialen Norm ist. Normiertes Verhalten als Kriterium führt zu einer unnötigen „Verdopplung“ der sozialen Realität, da es das bereits bestehende Verhalten in eine zweite, normative Realität umwandelt. Die Sanktion als Normkriterium stellt einen fragwürdigen Versuch dar, eine Unterklasse von Normen als Maßstab für Normen insgesamt zu verwenden. In der bisherigen Analyse wurde angenommen, dass soziale Normen sich auf Kollektive beziehen, während das Kriterium für das Vorliegen einer sozialen Norm das Verhalten von Individuen innerhalb des Kollektivs ist. Dies geschieht häufig in Form analytischer kollektiver Merkmale, wie Durchschnittsverhalten, wobei individuelle Daten zu Kennziffern für das Kollektiv aggregiert werden.

Achat du livre

Die Entstehung sozialer Normen, Klaus Eichner

Langue
Année de publication
1981
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer