Bookbot

Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisEinführung in den Reader: Behinderte zwischen Integration und Marginalisierung.- I. Theorie und Begriff der Behinderung.- Aktueller Stand wissenschaftlicher Begriffe von Behinderung und deren Handlungskonsequenzen in der Behindertenhilfe. Behinderung als soziales Problem, das keine Grenzen kennt.- II. Behinderte und Leistungsgeminderte auf dem Arbeitsmarkt: Untersuchung der sozialen Lage im Sozialstaat, Arbeitslosigkeit, berufliche Integration und Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik. Interorganisatorische Kooperation als vielversprechender Ansatz für Schwerbehinderte und Leistungsgeminderte. Aktuelle Tendenzen der Verfestigung und Ausweitung von Behinderung.- III. Empirische Forschungen zu den Lebensbedingungen von Behinderten: Betriebliche Integration und die Rolle von Schwerbehindertenvertrauensleuten. Methodologische Herausforderungen bei der Befragung geistig Behinderter und deren Arbeitsbedingungen. Das pädagogische Modell der ‘Volkshochschule für geistig Behinderte’ in Kopenhagen bietet Integrationsmöglichkeiten durch außerberufliche Bildung. Bericht über ein Forschungsprojekt zu sozialen Berufen in außerschulischen Einrichtungen für Behinderte.- IV. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpolitik: Herausforderungen bei der Erfassung rehabilitationsbedürftiger Personen in Deutschland, die politische Bedeutung freier Vereinigungen im Behindertenbereich und der Verbandsegoismus als Hindernis für bedürfnisger

Achat du livre

Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat, Rolf G. Heinze

Langue
Année de publication
1982
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer