Bookbot

Die Bedeutung des Glückseligkeitsbegriffes für die Dramentheorie und -praxis der Aufklärung und des Sturm und Drang

En savoir plus sur le livre

Innerhalb der Literatur des 18. Jahrhunderts zeigt sich das gehäufte Auftreten des Wortes «Glückseligkeit», was auf eine zentrale Rolle der unter diesem Begriff gefassten Bedeutung im Denken der Zeitgenossen schliessen lässt. Gleichwohl ist diese Kategorie bisher noch nicht als eine zentrale Wertvorstellung literaturhistorisch untersucht, sondern lediglich in kurzen Worten hervorgehoben worden. Diese Lücke versucht die Arbeit von J. Schmidt-Neubauer nun zu schliessen, indem sie an exemplarischen Beispielen eine erste Aufarbeitung der Bedeutung des Begriffes «Glückseligkeit» für die literarische Produktion des 18. Jahrhunderts leistet.

Achat du livre

Die Bedeutung des Glückseligkeitsbegriffes für die Dramentheorie und -praxis der Aufklärung und des Sturm und Drang, Joachim Schmidt-Salzer

Langue
Année de publication
1982
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer