
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Moritz von Sachsen stieg als Verbündeter und Gegner Kaiser Karls V. in der Reichspolitik auf und ebnete mit seinem sächsisch-habsburgischen Konzept sowie der Entdogmatisierung der Reformationspolitik in Passau 1552 den Weg für eine Lösung der konfessionellen Konflikte. Durch die weitgehende Wiedervereinigung des seit 1485 geteilten sächsischen Staatswesens schuf er eine neue politische Ordnung im mitteldeutschen Raum, die sowohl in der Verwaltung als auch im Bildungswesen Reformen erfuhr und kulturell aufblühte. Der Band versammelt die Beiträge der Freiberger Tagung vom 26. bis 28. Juni 2003, die deutsche und österreichische Forscher zur Reformationsgeschichte zusammenbrachte. Die Studien bieten neue Perspektiven auf Moritz von Sachsen und seine Errungenschaften. Die Themen reichen von der Außenpolitik Moritz' zwischen Habsburg und Frankreich über die politische Emanzipation Ferdinands I. bis hin zu den Herausforderungen der protestantischen Politik und der sächsischen Landesverwaltung. Weitere Beiträge beleuchten seine Rolle in der Religionspolitik, die Neugestaltung des Bildungswesens und die Rezeption seiner Person in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Band bietet somit einen umfassenden Einblick in Moritz' bedeutende Rolle in der Reformationszeit.
Achat du livre
Moritz von Sachsen, Karlheinz Blaschke
- Langue
- Année de publication
- 1984
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .