Bookbot

Arbeitspolitik

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: I. Probleme und Konzepte der Arbeitspolitik - Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen, betriebliches Bezugsproblem und theoretische Ansätze. Entwicklung von Macht, Herrschaft und Kontrolle im Betrieb als politischer Prozess - eine Problemskizze. Rationalisierung und betriebliche Arbeitspolitik - Ansatzpunkte und Problemstellungen der Industriesoziologie. Arbeitskraft als unbestimmte Größe? Frauenarbeit als Leerstelle in Forschung und Politik. Reservearmee im Betrieb - Machttheoretische Überlegungen zu Konzepten wie „Kontrolle“, „Eigentumsrechte“ und „Soziale Schließung“. Innerbetriebliche Handlungskonstellation als Analyseinstrument für Rationalisierungsprozesse. II. Veränderungen in betrieblichen Macht- und Kontrollstrukturen durch neue Techniken - Kontrolle durch Informationstechnologien in Gesellschaft und Betrieb. Personalinformationssysteme als angewandte Technologie. Ansätze zur schöpferischen Aneignung von Computertechnologie. Erfahrungswissen versus Planungswissen in der betrieblichen Instandhaltung. Kontrollstrategien bei computerisierten Arbeitsprozessen - ein deutsch-englisches Vergleichsprojekt. Soziale Technologiekontrolle durch gewerkschaftliche Innovationsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen. III. Interaktionsformen zwischen Betrieb und Staat - Klassenverhältnis und Staat als Strukturelemente des Professionalisierungsprozesses. Einfluss von Betriebsräten auf die betriebliche Umsetzun

Achat du livre

Arbeitspolitik, Ulrich Jürgens

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer