
En savoir plus sur le livre
Die Lebenssituation ausländischer Mädchen und Frauen wird in Analysen zur „Gastarbeiterfrage“ oft vernachlässigt, während die Probleme männlicher Arbeitnehmer im Vordergrund stehen. Frauen und Mädchen werden lediglich als Familienmitglieder wahrgenommen, die ihren Ehemännern und Vätern in die Emigration folgen. Ihre spezifischen Lebensumstände und die subjektiv erlebten Ursachen und Folgen der Emigration bleiben unberücksichtigt. Dies führt dazu, dass sozialpolitische Forderungen zur Verbesserung der Lebenssituation von Emigranten sowie sozialpädagogische Maßnahmen zur Integration die Bedürfnisse der Frauen ignorieren. In letzter Zeit zeigt sich jedoch ein Bewusstseinswandel; zunehmend wird in der Fachliteratur und -diskussion auf die Situation der Frauen und Mädchen hingewiesen, und es werden spezielle Unterstützungsmaßnahmen gefordert. Diese Diskussion wird sowohl von deutschen Fachfrauen als auch von ausländischen Frauen getragen, die in Selbsthilfeorganisationen aktiv werden und auf ihre Lage aufmerksam machen. Während das öffentliche Bewusstsein für die Probleme ausländischer Frauen wächst, bleibt die Situation weiblicher Jugendlicher jedoch weitgehend unbeachtet. Es existieren nur wenige Analysen und Berichte über ihre Lebensrealitäten, und sie werden meist nur in allgemeinen Abhandlungen über ausländische Jugendliche erwähnt.
Achat du livre
Ausländische Mädchen in der Bundesrepublik, Rita Rosen
- Langue
- Année de publication
- 1985
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .