Bookbot

Gesellschaft, Natur, Technik

Zur lebensphilosophischen und ökologischen Kritik von Technik und Gesellschaft

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: I. Teil Die Aporien in Spenglers philosophischem Diskurs zum Verhältnis von Mensch — Natur — Technik. - 1. Spenglers Entgegensetzung von Leben und Tod als methodische Grundfigur eines lebensphilosophischen Weltbildes. - 2. Der Gegensatz von Leben und Tod in Spenglers Kritik des Zeitbegriffs und der Naturwissenschaften. - 3. Stichworte zur Theorie der dissipativen Strukturen. II. Teil Spenglers Technikkritik als Medium konservativer Gesellschaftskritik und ihre Konvergenz mit jungkonservativer und nationalsozialistischer Technikauffassung. - 1. Spenglers Technikkritik als Medium konservativer Gesellschaftskritik. - 2. Zur jungkonservativen und nationalsozialistisch orientierten Technikauffassung und ihre Konvergenz mit Spenglers Technikkritik. III. Teil Die Aporien im ökologischen Diskurs zum Verhältnis von Mensch — Natur — Technik. - 1. Vorbemerkung. - 2. Mumfords Auffassung der Technik als Medium und Resultat soziokultureller Entwicklung. - 3. Ullrichs Kritik der Naturwissenschaften, Technik und Industrie. - 4. Schumachers Trennung von Natur und Gesellschaft auf Basis des Lebensbegriffs. - 5. Die Funktion des Lebensbegriffs in der Gesellschafts- und Technikkritik bei Fromm, Pestalozzi und Autoren aus der “Alternativ-Szene”. - 6. Empirie und der Begriff der Lebenswelt bei Hieber. - 7. Zusammenhang von Fortschrittskritik, Statik und Katastrophe. - 8. Kritische Aspekte zum Problem konkreter Technologiekritik.

Achat du livre

Gesellschaft, Natur, Technik, Thomas Kluge

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer