Bookbot

Wirtschaftlicher Wandel, religiöser Wandel und Wertwandel: Folgen für das politische Verhalten in der Bundesrepublik Deutschland

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: R. Zintl untersucht die politische Wirkungsweise makroökonomischer Variablen. H. Jung bietet einen kritischen Literaturbericht über ökonomische Variablen und ihre politischen Folgen. H. Rattinger vergleicht das politische Verhalten von Arbeitslosen bei den Bundestagswahlen 1980 und 1983. J. W. Falter analysiert die Rolle ökonomischer Sachfragen in Erklärungsmodellen individuellen politischen Verhaltens. M. Küchler präsentiert empirische Ergebnisse zu ökonomischen Kompetenzurteilen und individuellem politischem Verhalten anhand der Bundestagswahl 1983. Rattinger thematisiert die allgemeine und persönliche wirtschaftliche Lage als Einflussfaktoren auf das politische Verhalten bei der Bundestagswahl 1983. K. Gotto beschreibt die Wandlungen des politischen Katholizismus seit 1945, während E. Stammler politische Strömungen im deutschen Protestantismus beleuchtet. H. Kühr untersucht katholische und evangelische Milieus sowie deren Vermittlungsinstanzen und Wirkungsmuster. F. U. Pappi analysiert die konfessionell-religiöse Konfliktlinie in der deutschen Wählerschaft hinsichtlich ihrer Entstehung, Stabilität und Wandel. K. Schmitt betrachtet religiöse Bestimmungsfaktoren des Wahlverhaltens und die Entkonfessionalisierung. W. Jagodzinski thematisiert den Wandel materialistischer und postmaterialistischer Wertorientierungen in Westeuropa zwischen 1970 und 1981. W. Puschner führt eine Kohortenanalyse zu Materialismus

Achat du livre

Wirtschaftlicher Wandel, religiöser Wandel und Wertwandel: Folgen für das politische Verhalten in der Bundesrepublik Deutschland, Dieter Oberndörfer

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer