Bookbot

Kleiderkritik in mittelalterlicher Dichtung

En savoir plus sur le livre

Die Autorin zeigt anhand von Gewandkritiken aus mittelalterli- cher Literatur die enge Verflechtung von Kleidung mit den Normen und Wertvorstellungen der mittelalterlichen Gesellschaft. Dabei erhellen die unterschiedlichen Ansätze der Kritiken im Verlauf des Hochmittelalters - über die Bedeutung des Kostüms hinaus - die Wandlungen innerhalb des «ordo». - Die Analyse der Gewandkritiken verdeutlicht aber auch die ambivalente Einstellung des mittel- alterlichen Menschen zur Kleidung, weil die negative Wertung immer auch die Möglichkeit einer positiven Beurteilung ent- hält, wie sie das Kleiderlob der höfischen Dichtung ausdrückt. So gewähren die Kleiderkritiken bei näherer Betrachtung schliess- lich einen Einblick in die differenzierte geistige Haltung des Hochmittelalters.

Achat du livre

Kleiderkritik in mittelalterlicher Dichtung, Ulrike Lehmann-Langholz

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer