Messen und Ausstellungen - eine sozialgeographische Untersuchung am Beispiel MünchenWalter BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beiträge zur Baugeschichte des Reichsstiftes S[ank]t Emmeram und des Fürstlichen Hauses in RegensburgMax PiendlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wohnungsmodernisierungen - ein behutsamer Weg der Stadterneuerung?Reinhard WiesnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zu den Arengen in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Bayern (1314 - 1347)Christa GeißlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Chancen, Probleme und Konsequenzen des Wiederaufbaus nach einer KatastropheRobert GeipelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bearbeitung der makroskopischen Pflanzen- und einiger Tierreste des Römerkastells Sablonetum (Ellingen bei Weissenburg in Bayern)Frank-Steffen SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das alamannische Gräberfeld von Unterthürheim, Bayerisch-SchwabenChristoph GrünewaldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Müll - Untersuchungen zu Problemen der Entsorgung und des RohstoffrecyclingDieter HaaßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zur Bewertung von Zahlenangaben in der Geschichtsschreibung des frühen Mittelalters: die Decem libri historiarum Gregors von Tours und die Chronica Reginos von PrümRegine SonntagÉpuisé4,3Prévenez-moi
Flächenbedarf und Standortwirkung innovativer Technologie und Logistik unter besonderer Berücksichtigung des Logistikkonzeptes Just-in-time in der AutomobilindustrieSimone LempaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Bewertung der Friedenspolitik des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern 1639 - 1648 in der HistoriographieGerhard ImmlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Raumentwicklung im Zeichen einer Arbeitsmarktkatastrophe im ländlichen RaumReinhard WiesnerÉpuisé4,3Prévenez-moi