Die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen in der EUMartin Le VrangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche SteuerrechtThomas KaiserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Mitbestimmung bei einer deutsch-britischen Europäischen AktiengesellschaftTobias LangeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Betriebsvermögen im Erbschafts- und SchenkungssteuerrechtClaudia Schmidt-StermoleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden künstlicher Intelligenz in betriebswirtschaftlichen AnwendungenMatthias HaasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen Deutschland und ÖsterreichChristoph LangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Aufbau eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagements am Beispiel einer mittelständischen AktiengesellschaftMartin RetzlaffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Informationsfreiheitsgesetz als Instrument der KorruptionsbekämpfungAnja RössnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Derivative Finanzinstrumente und ihr Einsatz bei geschlossenen ImmobilienfondsPhilip SteinkopffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten der Einflussnahme auf Aufsichtsräte in kommunalen UnternehmenTobias KannenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechtliche Aspekte von Innovations-, Qualitäts- und Risikomanagementsystemen am Beispiel der AutomobilzulieferindustrieAlexander NolleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wetterderivate als Instrument der Risikosteuerung in EnergieversorgungsunternehmenNina LeistnerÉpuisé4,3Prévenez-moi