Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans Joachim Riechers

    Ein neues Modell zur Beschreibung der Festigkeitsentwicklung von Mauermörtel in der Fuge
    • Für Mörtel, der in Kontakt mit saugenden Mauersteinen erhärtet, fehlt ein praxisübertragbares Verständnis der Erhärtungsmechanismen und Eigenschaften, obwohl es empirische Erkenntnisse und Forschungsergebnisse gibt. Jahrzehntelange Entwicklungsarbeit der Werkmörtelindustrie hat zwar zu Einzelaspekten geführt, doch ein allgemeines Modell der Mörteltechnologie steht noch aus. Dies wird in einem umfangreichen Forschungsbericht deutlich, der besagt, dass die Ergebnisse nicht klar zusammengefasst werden können, da sie zu stark variieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die oft unabhängig gewonnenen und experimentell belegten Erkenntnisse zu ergänzen und zusammenzufassen, um sie für die Praxis nutzbar zu machen. Auf dieser Grundlage wird ein neues Modell zur Festigkeitsentwicklung von Mauermörtel in der Fuge vorgestellt, das den Wassertransport vom Frischmörtel in die Steine sowie die Auswirkungen auf Hydratation und Festigkeit des Mörtels charakterisiert. Obwohl das Modell, wie alle im Bauwesen, unvollständig bleibt, ermöglicht es eine plausible Erklärung der bisherigen Forschungsergebnisse. Damit liegt erstmals ein Modell vor, das die Grundlage einer allgemeinen Mörteltechnologie bilden könnte. Die Erkenntnisse beziehen sich primär auf Mauermörtel, sind jedoch auch auf Putzmörtel übertragbar.

      Ein neues Modell zur Beschreibung der Festigkeitsentwicklung von Mauermörtel in der Fuge