Die deutschen Finanzdienstleistungsinstitute stehen unter einem gewissen Druck. Die letzten Jahre haben die Reserven schrumpfen lassen, die gesetzlichen Vorschriften verschärfen sich und der Wettbewerb nimmt zu. Im Rahmen der Umstrukturierung in dieser Branche werden neue Prioritäten gesetzt, die durch Schwerpunkte wie z. B. ganzheitlicher Ansatz, umfassende Kundenorientierung und neue Dienstleistungskonzepte geprägt sind. In jedem Fall steigen die Anforderungen an die Bankmitarbeiter. Der Leser wird mit diesem Buch für alle Leasingspezifika sensibilisiert. Es vermittelt die Grundkenntnisse und eröffnet einen Einblick in die Entwicklung des Leasings. Darüber hinaus eignet sich das Buch gut als Nachschlagewerk, das alle wichtigen Themen aufgreift und erörtert. Der interessierte Banker erwirbt mit „Leasing kompakt“ ein solides Basiswissen, mit dem er seinen Kunden ein bedarfsorientiertes Finanzierungsangebot unter fachgerechter Berücksichtigung von Leasing erarbeiten kann.
Jost Kratzer Livres


„Leasing in Theorie und Praxis“ - nun komplett überarbeitet in der 2. Auflage - behandelt alle praxisrelevanten Aspekte des Leasing. Motive und Effekte werden ebenso dargestellt wie Vertragsformen unter Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte. Die Spezifika von Mobilien- und Immobilienleasing werden systematisch und präzise gegenübergestellt - einschließlich Sonderformen. Dieser Leitfaden macht Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsvorschriften transparent. Eine wertvolle Ergänzung ist die Darstellung der Refinanzierungsmöglichkeiten und der Bewertungsprinzipien vor dem Hintergrund der internationalen Rechnungslegung.