Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christoph Beyer

    Lieblingsplätze im Osnabrücker Land
    Lieblingsplätze im Emsland
    ABC Fachlexikon
    Heimzahlung
    Streifzüge am Stadtrand
    Hallische Jahrbücher #2. Das Zeitalter des Populismus
    • Populismus wird als Politikstil beschrieben, der durch aktuelle Krisen gefördert wurde und ein neues Parteiensystem hervorbringt. Populistische Parteien könnten die politischen Organisationen der Zukunft darstellen, da sie besser auf die Lebensrealitäten der Menschen eingehen als traditionelle Parteien. Eine Transformation der Parteienlandschaft ist zu erwarten.

      Hallische Jahrbücher #2. Das Zeitalter des Populismus
    • Streifzüge am Stadtrand

      Fünf Osnabrücker Freiräume zum Entdecken

      Sind Sie schon einmal durch die Streuobstwiesen des Sandbachtals gestreift, haben Sie die Weite des Wüstenhimmels genossen oder ein Gedicht am Flusslauf der Nette rezitiert? Falls nicht, bieten Ihnen die in diesem Buch vorgestellten Rundtouren am Osnabrücker Stadtrand ganz sicher die Möglichkeit dazu. Wer Entspannung und Naturnähe sucht, wird in den fünf von Christoph Beyer ausgewählten Freiräumen fündig werden. Der Osnabrücker Autor verbindet seine Landschaftsbeschreibungen mit spannenden Hintergrundinformationen und ausgewählter Lyrik. Im Vordergrund steht dabei stets das entschleunigte Entdecken. Lassen sie sich inspirieren, zu Streifzügen an idyllische Gewässer, in prächtige Buchenwälder und entlang zahlreicher geschichtsträchtiger Örtlichkeiten.

      Streifzüge am Stadtrand
    • Heimzahlung

      Kriminalroman

      Eine Gasexplosion erschüttert den Osnabrücker Stadtteil Sutthausen. Das Opfer: der ehemalige Kinderheimzögling Armin Sommer. Hauptkommissar Richard Fürst tippt zunächst auf Suizid, doch brisante Dokumente enthüllen, dass der Verstorbene mutmaßlichen Nazi-Kriegsverbrechern auf der Spur war. Gemeinsam mit dem jungen Wissenschaftler Jonathan Bach setzt sich Fürst auf die Fährte dieser Männer. Als ein kaltblütiger Mord geschieht, beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit.

      Heimzahlung
    • Lieblingsplätze im Emsland

      Aktual. Neuausgabe 2023

      Endlose Weiten, stille Wälder und idyllische Wasserwege locken Naturliebhaber ins Emsland. Die Region birgt zudem zahlreiche kulturelle und kulinarische Juwelen. Treffen Sie auf einer Reise von Papenburg über Meppen bis in die Grafschaft Bentheim einen Kreuzfahrtriesen, bunte Schweine und ein Mammut im Moor. Klettern Sie in Surwold in die Wipfel, erkunden Sie mit einem Dampfross das Hasetal und trinken Sie in Lünne das einzigartige Emsländer Bier. Werden Sie Kapitän auf Ems, Hase und Vechte, und besuchen Sie Pfannkuchenbäcker sowie Vincent van Gogh in den Niederlanden!

      Lieblingsplätze im Emsland
    • Von luftigen Aussichten im Teutoburger Wald über salzige Sitzgelegenheiten am Wiehengebirge bis zu einem unterirdischen Zoo in der Stadt des Friedens: das Osnabrücker Land hat viel zu bieten! Ob die alten Römer das geahnt haben und sich deshalb diesen Flecken Erde sichern wollten? Begleiten Sie Christoph Beyer auf seinen Ausflügen in die Region zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen - und erfahren Sie ganz nebenbei, wo sich Hase und Else trennen und die Sterne zum Greifen nah sind. Für genügend Frischluft ist mit zahlreichen Naturerlebnissen bestens gesorgt.

      Lieblingsplätze im Osnabrücker Land
    • Von luftigen Aussichten im Teutoburger Wald über salzige Sitzgelegenheiten am Wiehengebirge bis zu einem unterirdischen Zoo in der Stadt des Friedens: das Osnabrücker Land hat viel zu bieten! Ob die alten Römer das geahnt haben und sich deshalb diesen Flecken Erde sichern wollten? Begleiten Sie Christoph Beyer auf seinen Ausflügen in die Region zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen - und erfahren Sie ganz nebenbei, wo sich Hase und Else trennen und die Sterne zum Greifen nah sind. Für genügend Frischluft ist mit Osnabrücker Naturerlebnissen bestens gesorgt.

      Osnabrücker Land
    • Endlose Weiten, stille Wälder und idyllische Wasserwege locken Naturliebhaber ins Emsland. Doch die Region birgt zudem zahlreiche kulturelle und kulinarische Juwelen. Treffen Sie auf einer Reise von Papenburg über Meppen bis in die Grafschaft Bentheim einen Kreuzfahrtriesen, bunte Schweine und ein Mammut im Moor. Klettern Sie in Surwold in die Wipfel, erkunden Sie mit einem Dampfross das Hasetal und trinken Sie in Lünne das einzigartige Emsländer Bier. Werden Sie Kapitän auf Ems, Hase und Vechte, und besuchen Sie Pfannkuchenbäcker sowie Vincent van Gogh in den Niederlanden!

      Emsland und die Grafschaft Bentheim
    • Von luftigen Aussichten im Teutoburger Wald über salzige Sitzgelegenheiten am Wiehengebirge bis zu einem unterirdischen Zoo in der Stadt des Friedens: das Osnabrücker Land hat viel zu bieten! Ob die alten Römer das geahnt haben und sich deshalb diesen Flecken Erde sichern wollten? Begleiten Sie Christoph Beyer auf seinen Ausflügen in die Region zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen - und erfahren Sie ganz nebenbei, wo sich Hase und Else trennen und die Sterne zum Greifen nah sind. Für genügend Frischluft ist mit Osnabrücker Naturerlebnissen bestens gesorgt.

      Osnabrücker Land - natürlich vielfältig
    • Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen ist ein komplexer Bereich des Schwerbehindertenrechts. Der Praxisratgeber zu den §§ 85 ff. SGB IX liegt nun in einer dritten, überarbeiteten Auflage vor, fortgeführt von Christoph Beyer, einem Juristen beim LVR-Integrationsamt in Köln. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Kündigungsschutzverfahren und die Praxis der Integrationsämter bei verschiedenen Kündigungsarten. Es behandelt auch die Besonderheiten von Änderungskündigungen und außerordentlichen Kündigungen. Der Leitfaden erläutert die zu beachtenden Fristen und stellt anschaulich das Widerspruchs- und Gerichtsverfahren dar. Basierend auf langjähriger Praxiserfahrung werden die neueste arbeits- und verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung sowie die gesetzlichen Präventionsanforderungen an Arbeitgeber behandelt. Diese Anforderungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zudem wird das Zurruhesetzungsverfahren für schwerbehinderte Beamte sowie die Besonderheiten im kirchlichen Arbeitsrecht erörtert. Dank zahlreicher Praxisbeispiele und Mustertexte ist das Werk ein zuverlässiger Ratgeber für alle, die sich mit dem besonderen Kündigungsschutz des SGB IX beschäftigen. Die Neuauflage richtet sich insbesondere an Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitgeberbeauftragte nach § 98 SGB IX und Rechtsanwälte.

      Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)